Historische Unterlagen zur Geschichte des Bistums Limburg
Neben einigen älteren Archivalien verwahrt das Diözesanarchiv in erster Linie das Schriftgut der bischöflichen Verwaltung (Ordinariat) seit der Gründung des Bistums im Jahr 1827. Die hier zentralisierten Kirchenbücher aller Pfarreien des Bistums liegen in digitalisierter Form vor und ermöglichen Familienforschern die bequeme Recherche an einem Ort. Diverse Sammlungen, Nachlässe, eine Priesterkartei sowie eine Dienstbibliothek mit regionalgeschichtlichem und biographischem Schwerpunkt ergänzen das Angebot.
Beständeübersicht des Diözesanarchiv Limburg
Vor Bistumsgründung (bis 1827)
Geistliche Vorgängerterritorien bis 1827
- DAL Best. 1/1: Kur-Trier, Zeitraum: 1296-1823
- DAL Best. 1/2: Kur-Mainz, Zeitraum: 1557-1823
- DAL Best. 1/3: Kur-Köln, Zeitraum: 1748
Vikariat Limburg 1803-1827
- DAL Best. 2/1: Generalvikariat Limburg
- DAL Best. 2/2: Vikariatsprotokolle
Bistum Limburg (seit 1827)
Zentralregistratur des Bischöflichen Ordinariats Limburg
- DAL Best. 10/1: Generalakten 1827-1945
- DAL Best. 10/2: Akten zu den Pfarreien ("Pfarrakten") 1827-1945
- DAL Best. 10/3: Generalakten 1945-1967
- DAL Best. 10/4: Akten zu den Pfarreien ("Pfarrakten") 1945-1967
- DAL Best. 10/5: Generalakten 1968-1990
- DAL Best. 10/6: Akten zu den Pfarreien ("Pfarrakten") 1968-1990
Pfarreien und Gesamtverbände
DAL Best. 17: Kirchenbücher und Zivilstandsregister
Digitalisate der im Diözesanarchiv als Depositum hinterlegten Kirchenbücher und Zivilstandsregister der Pfarreien im Bistumsgebiet finden Sie auf der Plattform Matricula.
Kirchliche Organisationen auf dem Gebiet des Bistums
Unterlagen von kirchlichen Vereinen, Verbänden, Organisation und Einrichtungen auf dem Gebiet des Bistums Limburg.
Vor- und Nachlässe
- Nachlässe von Bischöfen und Weihbischöfen
- Nachlässe von Priestern, Geistlichen und Ordensleuten
- Nachlässe von Laien
Sammlungen und Dokumentationen
- Urkundensammlung
- Karten- und Plansammlung
- Dienstbibliothek